Zum Inhalt springen

Kirchengemeinden

  • WLAN:D – Jugendgottesdienst in Horst am 23.9.2023

    WLAN:D – das heißt Verbindung herstellen. Hier auf dem Land und zu Gott. Zweimal im Jahr feiern wir Jugendgottesdienst in unserer Region. Gottesdienst von Jugendlichen für Jugendliche und alle, die gern Gottesdienst feiern.

    Der nächste findet am 23. September, um 17 Uhr in der Kirche in Horst statt.

    In diesem Gottesdienst wird unsere Jugendmitarbeiterin Julia Strohkirch für ihren Dienst in unserer Region eingesegnet.

    Wir freuen uns auf euch!

  • Rückblick: Schulanfangsgottesdienst am 17. September 2023 in Reinberg

    „Jetzt geht der Ernst des Lebens los.“

    Das hat bestimmt jeder schon in den verschiedensten Situationen gehört. Aber für einen Punkt im Leben, da trifft das ganz besonders zu, nämlich für den Schulanfang. Da ist dann viel Freude und Aufregung, aber auch Angst und Sorge, was da alles Neues passieren wird. An all das haben wir in unserem Schulanfangsgottesdienst in Reinberg gedacht und natürlich vor allem die Freude über diesen neuen Lebensabschnitt gefeiert. „Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen“ war das Thema und wie genau das gelingen kann, das haben uns die Christenlehre- und Teeny-Kreis-Kinder in einem Anspiel nahe gebracht. Der Segen soll unsere Schulanfänger nun auf ihrem weiteren Weg begleiten.

    Und wir konnten noch etwas anderes in diesem Gottesdienst feiern. Unsere Gemeindepädagogin Petra Bohl hat in diesem Jahr ihr 30-jähriges Dienstjubiläum. Für ihr Engagement in der Arbeit mit Kindern haben wir ihr in diesem besonderen Gottesdienst gedankt und alle diese wunderbaren Anlässe im Anschluss mit Kaffee und Kuchen gefeiert.

    KB

  • Rückblick: Die Fahrt ins Blaue am 7. Juni 2023

    Ingrid Obitz schaut mit einem Gedicht zurück auf die diesjährige Fahrt ins Blaue.

    Gruppenbild

    Die Fahrt ins Blaue am 07. Juni 2023
    Der 7. Juni wunderbar,
    die Fahrt ins Blaue wurde wieder wahr.
    Alle Teilnehmer waren im Bus,
    da ging die Fahrt ins Blaue richtig los.
    Fragen über Fragen: wo geht es hin?
    Dafür hatte aber unsere Pastorin Boysen aber überhaupt keinen Sinn.
    Sie hat uns nichts verraten,
    da konnten wir nur noch warten.
    Wir haben versucht, sie zu bitten,
    aber kein Wort kam über ihre Lippen.
    Sie hat uns dann aber gut abgelenkt,
    mit Volksliedern, die jeder kennt.
    Unser Gesang wurde begleitet, von Herrn Kindlers Mundharmonika,
    was uns alle hat begeistert.

    Endlich waren wir an der ersten Station,
    das Dorf Basedow erwartete uns schon.
    Dieser wunderschöne Ort,
    erzählte uns die Reiseleiterin Frau Müller,
    wurde ausgezeichnet mit einer Medaille aus Gold,

    Dann ging es hoch hinaus zur nächsten Sehenswürdigkeit,
    die Kirche, sie wurde im Jahr 1247 von einem Bischoff aus Polen, geweiht.
    Dass die Kirche auf der UNESCO-Welterbeliste steht,
    hat uns schon sehr bewegt.
    Dann ging Frau Müller mit uns zum Schloss
    und keiner legte die Hände in den Schoß.

    Das Mittagessen nahmen wir im Steak-House ein,
    was sehr schmackhaft war und fein.

    Weiter ging sie die Fahrt ins Blaue,
    wohin? Niemand wusste etwas Genaues.

    Es erwartete uns die charmante Kleinstadt Dargun,
    bei der Kloster- und Schlossanlage wartete die Reiseleitung schon.
    Das Schloss Dargun ist aus einem Zisterzienserkloster hervorgegangen
    und 1945 ist die Schlossanlage einem Brand zum Opfer gefallen.
    Nach dem Besuch der Klosterkirche,
    gab es Kaffee und Kuchen, das war sehr schön.
    Vorher haben wir noch „Dona nobis pacem“ gesungen,
    das hat in den altehrwürdigen Mauern sehr schön geklungen.

    Dann ein Gottesdienst in der Klosterkirche St. Marien,
    an dem ich nicht teilnehmen konnte,
    es gab ein Problem.

    Eine der Damen hatte einen blutigen Zeh, der versorgt werden musste,
    aua weh!
    Aber Gott sei Dank, brauchten wir keine OP!
    Ein Pflaster hat ausgereicht, um die Schmerzen zu lindern,
    aber dadurch waren wir am Gottesdienst verhindert.
    Nach einem langen, schönen, von tollen Eindrücken geprägter Tag,
    stand die Rückreise an.
    Ausruhen war gar nicht drin, denn jetzt wurde ein Quiz zur Fahrt ins Blaue abgefragt,
    das machte Sinn.
    Frau Pastorin Boysen hatte sich die Mühe gemacht
    und sich alles ausgedacht.
    Oha, das war schwer,
    das nächste Mal aufpassen, aber sehr!!!!!

    Unser herzlicher Dank geht an Frau Elke Luchterhand,
    die wieder einmal mit viel Herz und Verstand, diese Fahrt ermöglicht hat.

    Wir freuen uns alle auf das nächste Jahr, wenn es heißt: Die Fahrt ins Blaue, ist wieder klar.

    Liebe Grüße und Gottes Segen, Eure Ingrid Obitz aus Brandshagen.

  • Konfirmationsjubiläum / Goldene Konfirmation in Abtshagen

    Nach fünf Jahren feiern wir endlich wieder unsere Konfirmations-Jubiläumsfeste. Das letzte Fest war im Jahr 2018. Durch die Coronapandemie mussten die Jubiläumsfeste in den Jahren 2020 und 2022 leider ausfallen. Am Sonntag, dem 24. September 2023 um 14 Uhr in der Heilgeist-Kirche zu Abtshagen feiern wir unsere Konfirmationsjubiläen.

    Eingeladen sind folgende Jahrgänge: für die Goldkonfirmation die Jahrgänge 1969-1972, für die Diamantene Konfirmation die Jahrgänge 1959-1962, für die Jubelkonfirmation die Jahrgänge 1954-1957. Wir starten mit einem Festgottesdienst in der Kirche Elmenhorst, im Anschluss kann im Pfarrhaus in der Franzburgerstraße 62c bei Kaffee und Kuchen in Erinnerungen geschwelgt werden.

    Sonntag, 24. September 2023, 14 Uhr, Heilgeist-Kirche Abtshagen

  • Geburtstagskonzert: 30 Jahre Chor Elmenhorst

    Gemeinsam mit Sängerinnen und Sängern aus der Region gestalten wir ein Konzert zu unserem 30. Geburtstag und laden euch alle herzlich ein!

    Wer beim Konzert am 16.9.2023 noch spontan mitsingen möchte, sollte sich um 14 Uhr in der Elmenhorster Dorfkirche zur offenen Mitsingeprobe einfinden (Notenkenntnis ist nicht erforderlich). Danach gibt es gegenüber im Fritz-Reuter-Saal Kaffee, Tee und Kuchen für die Musiker.

    Um 17 Uhr beginnt das Konzert in der Elmenhorster Kirche.

    Der Eintritt ist frei.
    Wir laden ein, am Ausgang für die Aktion „Lasst Felix wieder aufstehen“ zu spenden.

    Der Chor Elmenhorst beim Festakt im Juni 2023 im Fritz-Reuter-Saal.
    Der Chor Elmenhorst beim Festakt im Juni 2023 im Fritz-Reuter-Saal.

    TJ

  • Der neue Gemeindebrief ist da!

    In den nächsten Tagen wird auch die Print-Ausgabe mit der Post ankommen, verteilt werden können und auf jeden Fall zu den Gottesdiensten am Wochenende verfügbar sein.

    Die digitale Version ist hier zu finden: Gemeindebrief September 2023

    TJ

  • Offene Kirchen bei den Kirchen am Sund

    Noch bis Ende September sind die auf der Karte mit rotem Punkt markierten Kirchen und Kapellen tagsüber für Besucher geöffnet:

    Abtshagen

    Brandshagen

    Elmenhorst

    Jager

    Reinberg

    Stahlbrode

    An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer, die dieses Angebot möglich machen.

    Pastorinnen
    Viviane Schulz und Kristina Boysen

  • Konfirmationsjubiläum / Goldene Konfirmation in Elmenhorst

    Nach fünf Jahren feiern wir endlich wieder unsere Konfirmations.Jubiläumsfeste. Das letzte Fest war im Jahr 2018. Durch die Coronapandemie mussten die Jubiläumsfeste in den Jahren 2020 und 2022 leider ausfallen. Am Sonntag, 17. September 2023 um 14 Uhr in der Kirche Elmenhorst feiern wir unsere Konfirmationsjubiläen.

    Eingeladen sind folgende Jahrgänge: für die Goldkonfirmation die Jahrgänge 1969-1972, für die Diamantene Konfirmation die Jahrgänge 1959-1962, für die Jubelkonfirmation die Jahrgänge 1954-1957. Wir starten mit einem Festgottesdienst in der Kirche Elmenhorst, im Anschluss kann im Fritz-Reuter-Saal gegenüber bei Kaffee und Kuchen in Erinnerungen geschwelgt werden.

    Sonntag, 17. September 2023, 14 Uhr, Dorfkirche Elmenhorst

  • Konzert in Horst mit der Singakademie Stralsund

    „Canta – Lieder der Sonne“

    Der Chor bereitet sich auf eine Konzertreihe mit vielfältiger lateinamerikanischer Musik vor. Vorwiegend brasilianische Folklore und Kirchenmusik in Samba- und Bossanova- und anderen Rhythmen werden erklingen. Darunter sind Stücke von Jean Kleeb und Heitor Villa Lobos. Eine besondere Herausforderung stellen dabei Texte in portugiesischer Sprache dar.

    Leitung: Benjamin Saupe
    Thomas Görsch, Percussion

    15.9.2023, 19:00 Uhr in der Kirche in Horst

    Eintritt 10 € / Ermäßigt für Schüler und Studenten 5 €

    Singakademie Stralsund: Canta - Lieder der Sonne
  • Gottesdienst zum Schulbeginn in Reinberg

    Allen eine herzliche Einladung zum Schulanfangsgottesdienst am 17. September, um 10.30 Uhr in der Dorfkirche in Reinberg.